Neuigkeiten – Tischlerplatten vs. Sperrholz – Was ist besser für Ihre Möbel und Ihr Budget?

Tischlerplatten vs. Sperrholz – Was ist besser für Ihre Möbel und Ihr Budget?

1) Tischlerplatte VS Sperrholz - Material

Sperrholz ist ein Plattenmaterial, das aus dünnen, mit Klebstoff verklebten Holzschichten hergestellt wird. Es gibt verschiedene Arten, je nach verwendetem Holz, wie Hartholz, Weichholz, Wechselkern und Pappelsperrholz. Beliebte Sperrholzarten sind Handelssperrholz und Bootssperrholz.

Tischlerplatten bestehen aus einem Kern aus Holzleisten oder -blöcken, die Kante an Kante zwischen zwei Sperrholzschichten platziert und unter hohem Druck miteinander verleimt werden. Für Tischlerplatten wird in der Regel Weichholz verwendet.

2) Tischlerplatten VS Sperrholz - Verwendung

Verschiedene Sperrholzarten eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Handelsübliches Sperrholz, auch als MR-Sperrholz bezeichnet, wird für die meisten Innenausbauarbeiten wie Fernsehmöbel, Schränke, Kleiderschränke, Sofas, Stühle usw. verwendet. Für feuchtigkeitsempfindliche Bereiche wie Bad und Küche eignet sich Bootsbausperrholz.

Tischlerplatten werden üblicherweise bevorzugt, wenn beim Möbelbau lange Stücke oder Holzbretter benötigt werden. Dies liegt daran, dass Tischlerplatten im Gegensatz zu Sperrholz steifer und weniger anfällig für Biegungen sind. Tischlerplatten werden üblicherweise für den Bau langer Bücherregale, Tische und Bänke, Einzel- und Doppelbetten, Sofas und langer Wandpaneele verwendet. Sie sind leicht und werden häufig für den Bau von Innen- und Außentüren verwendet.

3) Blockboard VS Sperrholz - Eigenschaften

Sperrholz ist weniger anfällig für Wasserschäden und rissbeständig. Es ist über die gesamte Länge und Breite gleichmäßig und lässt sich leicht lackieren, streichen, furnieren und laminieren. Lange Sperrholzstücke neigen jedoch dazu, sich in der Mitte zu verbiegen. Außerdem splittert Sperrholz beim Schneiden stark.

Tischlerplatten sind anfälliger für Wasserschäden, da sie bekanntermaßen Feuchtigkeit speichern. Sie sind steifer als Sperrholz und weniger biegeanfällig. Sie sind formstabil und rissbeständig. Im Gegensatz zu Sperrholz splittern sie beim Schneiden nicht und lassen sich leicht verarbeiten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. mit Kunststofflaminat oder Holzfurnier. Sie können außerdem lackiert und poliert werden. Da ihr Kern aus Weichholz besteht, sind sie leichter als Sperrholz.

4) Blockboard VS Sperrholz - Wartung und Lebensdauer

Sowohl Sperrholz als auch Tischlerplatten sind langlebig und leicht zu reinigen. Es ist ideal, beide Materialien nicht zu oft Wasser auszusetzen, es sei denn, Sie verwenden Marine-Sperrholz.

Beide haben geringe Wartungskosten.


Veröffentlichungszeit: 10. August 2021

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten oder unserer Preisliste haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse. Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.

Folgen Sie uns

in unseren sozialen Medien
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube